Latest from Lyxor
US-Zinserhöhung rückt näher
Die Aktienmärkte bewegten sich zuletzt in etwa auf dem Niveau der Vorwoche. An den Anleihemärkten wird weiterhin eine mögliche Zinserhöhung durch die Fed in den nächsten zwei Jahren eingepreist. Die Stimmung an den Märkten trübte sich vergangenen Freitag merklich ein, nachdem ein neuer Covid-19-Stamm mit einer höheren Anzahl an Mutationen aufgetaucht ist und Fragen zu dessen potenzieller Resistenz gegen bisherige Impfstoffe aufwirft. Anleger investierten vorwiegend in US-amerikanische und global ausgerichtete Titel. Die Mittelzuflüsse in Anleihen blieben vor dem Hintergrund volatiler Zinssätze schwach.
Diese Woche wird weitere Erkenntnisse über die ersten Auswirkungen der neuen Maßnahmen bringen, die in ganz Europa nach dem jüngsten Anstieg der Fallzahlen und den Entwicklungen im Zusammenhang mit dem neuen Virusstamm, der erstmals in Südafrika entdeckt wurde, eingeführt wurden. Auch die Inflation wird angesichts einer Vielzahl von Datenveröffentlichungen aus der Eurozone und den USA eine wichtige Rolle spielen.
Aktuelle Performancedaten
Ausblick
Woche ab dem 29.11.2021
Auf den europäischen Winter vorbereiten und „digital werden“
Angesichts der zunehmenden Beschränkungen der Aktivitäten zur Eindämmung von Covid-19 in ganz Europa werden Arbeitsmobilität, Online-Handel und digitale Plattformen weiterhin eine wichtige Rolle im Leben der Verbraucher spielen.
Portfolioabsicherung gegen steigende Renditen
Neutralitätsnahe Durationsstrategien, wie z.B. Inflationserwartungsstrategien, sind von steigenden Zinsen kaum betroffen und ermöglichen ein Anleihe-Exposure ohne höhere Inflationszahlen fürchten zu müssen.
Der Kampf gegen den Klimawandel
Wir setzen weiterhin auf Unternehmen, die frühzeitig in die CO2-Emissionsreduzierung investiert haben.
Weekly Pulse
Auf wöchentlicher Basis veröffentlichen wir an dieser Stelle den Weekly Pulse, in dem wir Sie mit Informationen zum aktuellen Marktgeschehen sowie Daten zu ETF-Mittelbewegungen und zur Liquidität versorgen.
Ihre Entscheidung auf dem Prüfstand
Nutzen Sie unsere Tools, um herauszufinden, wie sich die Märkte entwickeln oder ob eine aktive oder passive Strategie in dem von Ihnen ausgewählten Bereich am effektivsten ist.
Wohin fliesst das Geld?
Aktuelle Rendite- und Wachstumszahlen
Wertentwicklung zu aktiven und passiven Investments
Wichtige Themen
Dieses Research-Dokument enthält die Einschätzungen, Meinungen und Empfehlungen von Research-Analysten und/oder Strategen von Lyxor International Asset Management („LIAM“) aus den Bereichen Cross Asset und ETF. Sofern dieses Dokument Anlageideen enthält, die auf Makro-Einschätzungen der wirtschaftlichen Marktbedingungen oder dem relativen Wert beruhen, können diese von den grundsätzlichen Meinungen von Cross Asset und ETF Research und Empfehlungen in Sektor- oder Unternehmens-Research-Berichten von Cross Asset und ETF Research sowie von den Einschätzungen und Meinungen anderer Abteilungen von LIAM oder ihren Tochtergesellschaften abweichen. Die Research-Analysten und/oder Strategen von Lyxor Cross Asset und Lyxor ETF konsultieren regelmässig LIAM-Mitarbeitende aus dem Vertrieb und der Portfolioverwaltung in Bezug auf Marktinformationen, darunter Marktkurse, Spreads und Handelsaktivität von ETFs, die Aktien-, Anleihe- und Rohstoffindizes nachbilden. Die Handelsabteilungen können oder konnten in der Vergangenheit Transaktionen grundsätzlich auf Basis der Einschätzungen und Berichte der Research-Analysten durchführen. Lyxor verfügt über verbindliche Research-Richtlinien und -Verfahren, die angemessen (i) sicherstellen sollen, dass in Research-Berichten angegebene Fakten auf zuverlässigen Informationen beruhen, und (ii) verhindern sollen, dass Research-Berichte unangemessen selektiv oder in unangemessener Staffelung veröffentlicht werden. Zudem hängt die Vergütung der Research-Analysten zum Teil von der Qualität und Genauigkeit ihrer Analysen ab, vom Kundenfeedback und von Wettbewerbsfaktoren sowie von den Gesamterlösen von LIAM, einschliesslich Erlösen aus Anlageverwaltungsgebühren, Anlageberatungsgebühren und Vertriebsgebühren.
Lyxor Index Fund - Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered (DR) UCITS ETF, Domizil in Luxemburg, Lyxor US$ 10Y Inflation Expectations UCITS ETF - Acc, Domizil in Luxemburg, Multi Units Luxembourg - Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF, mit Domizil in Luxemburg (im Folgenden „genehmigte kollektive Kapitalanlagen“ genannt) stellen von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA genehmigte ausländische kollektive Kapitalanlagen gemäss Artikel 120 des Bundesgesetzes über die kollektive Kapitalanlage vom 23. Juni 2006 (in der jeweilig gültigen Fassung) dar, welche in der Schweiz oder von der Schweiz aus an nicht qualifizierte Anlegerinnen und Anleger vertrieben werden dürfen.
NUR FÜR QUALIFIZIERTE ANLEGER UND ANLEGERINNEN – Dieses Dokument richtet sich an qualifizierte Anleger und Anlegerinnen und darf ausschliesslich an qualifizierte Anleger und Anlegerinnen im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektive Kapitalanlage vom 23. Juni 2006 sowie dessen Verordnung (in der jeweilig gültigen Fassung) herausgegeben werden.
Der Verfasser dieses Dokumentes ist Lyxor International Asset Management. Für die Richtigkeit und Lyxor Index Fund, Vollständigkeit des Inhalts ist ausschliesslich Lyxor International Asset Management verantwortlich.
Dieses Dokument gilt nur für Informationszwecke und stellt keine Offerte, Einladung zur Offertenabgabe, Werbung oder Empfehlung für eine Investition in ein kollektives Anlageprodukt dar. Dieses Dokument stellt weder ein Prospekt gemäss Artikel 652a oder 1156 des Schweizer Obligationenrechts (in der jeweilig gültigen Fassung), noch ein Kotierungsprospekt gemäss den Richtlinien der SIX Swiss Exchange AG oder eines anderen Handelsplatzes im Sinne des Schweizer Finanzmarktinfrastrukturgesetzes vom 19. Juni 2015 (in der jeweilig gültigen Fassung) dar. Es stellt weder einen vereinfachten Prospekt, ein Key Investor Information Dokument noch einen Prospekt im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektive Kapitalanlage vom 23. Juni 2006 (in der jeweilig gültigen Fassung) dar.Finanzintermediäre (insbesondere Vertreter von Privatbanken oder unabhängigen Vermögensverwaltern, Intermediäre) müssen die strengen regulatorischen KAG-Anforderungen für den Vertrieb ausländischer kollektiver Kapitalanlagen in der Schweiz erfüllen. Es liegt in der alleinigen Verantwortung jedes Intermediäres sicherzustellen, dass (i) alle diese Anforderungen erfüllt sind, bevor der Intermediär die in diesem Dokument erwähnten Fonds vertreibt, und (ii) der Intermediär andernfalls keine Aktivitäten ausführt, die als Vertrieb von kollektiven Kapitalanlagen in der Schweiz im Sinne von Art. 3 KAG sowie dessen Verordnung qualifiziert werden könnten.Jegliche Information in diesem Dokument gilt lediglich zum Zeitpunkt der Abgabe als abgegeben, und wird zu einem späteren Zeitpunkt, falls nicht mehr aktuell, nicht aktualisiert.
Eine Investition in kollektive Kapitalanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden, welche im Prospekt bzw. im Werbematerial beschrieben werden. Jede potentielle Anlegerin und jeder potentielle Anleger sollte den ganzen Prospekt bzw. das ganze Werbematerial durchlesen und sollte, vor einem Anlageentscheid, die Risiken sorgfältig abwägen.
Alle Bezugspunkte / Vergleichszahlen in diesem Dokument werden nur zu Informationszwecken angegeben. Dieses Dokument stellt kein Ergebnis einer Finanzanalyse dar und fällt daher nicht in den Anwendungsbereich der „Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse“ der Schweizerischen Bankiervereinigung. Dieses Dokument enthält keine auf einen konkreten Anleger zugeschnittenen Empfehlungen und sollte nicht als Ersatz für eine Anlageberatung durch eine Fachperson verstanden werden.
Der Vertreter und die Zahlstelle der kollektiven Kapitalanlage ist Société Générale, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Talacker 50, 8001 Zürich. Der Prospekt oder das Werbematerial, die Key Investor Information Dokumente, das Verwaltungsreglement, die Statuten und/oder andere Gründungsdokumente sowie der Jahres- und Halbjahresabschlussbericht können kostenlos beim Vertreter in der Schweiz bezogen werden. In Bezug auf die vertriebenen Anteile einer kollektiven Kapitalanlage in der Schweiz oder von der Schweiz aus, gilt der Sitz des Vertreters in der Schweiz als Erfüllungsort und Gerichtsstand.